Werde Teil meines Testteams!

Achtung, wer will mit, ein neues Revier für das nächste Heilbuttseminar austesten? Vom 16. bis zum 23. Mai 2023 soll es nach Steigen gehen. Dort wollen Frank Brodrecht, Chef von Kingfisher Angelreisen, und ich testen, ob wir dort das Heilbuttseminar 2024 durchführen. Wir haben uns überlegt, dass es dazu dann dieses Jahr eine Art Heilbuttseminar light gibt, um das Revier ausgiebig zu testen. 6 Anglerinnen und Angler könnten uns begleiten in dieser Woche; 3 pro Boot. 4 Plätze sind noch frei, wir haben allerdings auch noch überhaupt keine Werbung für diese besondere Tour gemacht. Wir fischen zusammen und besprechen täglich unsere Pläne – Du bist also Teil des Testteams! Auch eine Revier-Reportage für Kutter & Küste wollen wir in diesem Zuge erstellen. Also, wer hat Lust: 4 Personen können noch teilnehmen – auch Einzelreisende willkommen! Entweder per Flieger oder PKW geht’s nach oben. Leihgerät ist möglich, dann bleibt das Reisegepäck klein. Kosten pro Angelnase: 748 €! Zuzüglich Anreise, Verpflegung und Bootsbenzin nach Verbrauch. Interesse? Dann melde dich bitte bei mir per Mail an:
info@rainerkorn.de

Komm mit zu den Heilbutten nach Steigen und teste ein neues Revier mit mir.

Neues Knoten-Video online

Wie man den PR-Knoten als perfekte Alternative zum FG-Knoten bindet. Der PR ist eine fast 100 %ig haltende Verbindung mit leichtgängiger Handhabung. Wer dort bindet, Jonas Bock, ist Mate/Skipper auf den Booten von www.mar-balear.com – Mallorca/Spanien.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Knoten des PR-Knotens.

Wer mein Wirken verfolgt, wird wissen, dass Jonas mein Sohn ist und nun seit 2021 auch im Fishing Business aktiv ist. Seine „Ausbildung“ auf dem Wasser, die im Alter von etwa 2 Jahren begann, kommt ihm dabei zugute. Der PR-Knoten genauso wie der FG eignet sich für ambitionierte Angler, die nach perfekten Verbindungen suchen. Für Gelegenheitsangler ist er eventuell zu aufwändig und kompliziert. Alternative für sie: der Albright-Knoten.

Kutter & Küste 96: Das steht drin!

Mega-Leseraktion: zu gewinnen gibt’s ein portables HighTech-Echolot, das Garmin Striker Vivid 9sv – ein Fischfinder-GPS-Kartenplotter mit Koffer, Geber und Stange im Wert von über 1.000 Euro! Nord- und Ostsee: Mega-Köder Sandaal. Diese kleine Fischart ist ein großer Player im Kreislauf des Fischreiches: Sein Pech – alle lieben ihn, vor allem gegessen! K&K 96 berichtet über den kleinen großen, wo er vorkommt und wie er gefangen wird. Ostsee: Meerforellenparadies hinter der Grenze. Ein paar Kilometer nördlich von Flensburg erstreckt sich ein unglaubliches Revier für Meerforellenangler: der Alsfjord und umliegende Strände. Das K&K-Team hat dieses wunderschöne Revier unter die Lupe genommen. Unglaubliche Aufnahmen: Seelachse an der Oberfläche! Das K&K-Team hat sensationelle Bilder von kapitalen Seelachsen geschossen, die auf der Jagd nach den Ködern teils meterweit aus dem Wasser springen. Diese Bilder werden exklusiv in Kutter & Küste 96 gezeigt. Leser werden Reporter:
In K&K 96 erhält der aktuelle Leserreporter eine hochwertige Rolle XP-JIG 400 von Aquantic als Gewinn. Reise-Extra-Beilage: In einer Oversize-Beilage, die der Gesamtauflage beiliegt, werden auf 16 Seiten heiße Reviere von Süd- bis Nordnorwegen vorgestellt. Norwegen: Westnorwegen at it’s best! Unweit der berühmten Handelsstadt Bergen hat das K&K-Reporterteam ein fischreiches Revier mit einer echten Perle an Angelanlage entdeckt. Alle Details inklusive der besten Angelplätze mit exakten GPS-Positionen gibt’s in K&K 96. Kulinarischer Höhepunkt zum Fest: In K&K 96 zeigt Chefredakteur Rainer Korn ein ungewöhnliches, aber sehr leckeres Gericht mit französischem Pfiff. Eine Blätterteigtasche mit überraschender Füllung!
Kutter & Küste 96 erscheint am 6. Dezember 2022.
www.kutter-und-kueste.de

Die Vorschau zur neuen Ausgabe Nr. 96!

Kutter & Küste 95: Das steht drin!

Ostsee: Leicht angeln vom Strand: Mit leichtem Gerät vom Strand auf Scholle & Co. K&K 95 zeigt, wie man auch mit feinem Gerät großen Spaß und Erfolg haben kann. Ostsee: Starker Strand in Schleswig-Holstein.
Malerischer Name, top zum Brandungsangeln: Der Strand Brodau-Elfenschlucht in der Lübecker Bucht unter die Angel-Lupe genommen. Seelachs auf Speed! Schnelles Schleppen mit Wobblern findet die Seelachse – und die Bodenstruktur wird einem dabei auch noch verraten. Leser werden Reporter: In K&K 95 erhält der aktuelle Leserreporter eine hochwertige Rolle XP-JIG 400 von Aquantic als Gewinn. Starke Rollen: Die K&K-Redaktion stellt Rollen fürs Grobe vor – die sowohl Salzwasser als auch kräftigen Fischen trotzen. Norwegen: Die Gegend um Flatanger ist extrem fischreich – und dazu von Oslo noch in einer Tagesreise erreichbar. Unser K&K-Revier-Experte hat dort ein echtes Traumrevier gefunden. Steinbeißer in der Pfanne:
In K&K 95 zeigt Chefredakteur Rainer Korn ein leckeres Steinbeißer-Gericht mit asiatischem Pfiff. Kutter & Küste 95 erscheint am 5. Oktober 2022.

Vorschau auf K&K 95

Internationales Jugendangeln auf Rügen

Mit der Royal Fishing Kinderhilfe unterwegs

Helfen, Kinder glücklich machen und dann auch noch Fische fangen: Gibt’s eine bessere Kombination? Das Internationale Jugendangeln auf Rügen im Juli machte die Welt ein klein bisschen besser.

Viel Freude beim Jugendangeln.

Leuchtende Kinderaugen: Wer kennt nicht diesen Ausdruck? Auf und vor allem vor Rügen wurde er vom 5. bis 8. Juli vielfach wahr. Denn die Royal Fishing Kinderhilfe hatte das beliebte Internationale Jugendangeln wieder nach Rügen geholt. Rund 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erlebten wunderschöne Tage auf dem hübschen direkt am Meer gelegenen Campingplatz Drewoldke in Altenkirchen. Die Jugendgruppen kamen aus Polen, Tschechien sowie Deutschland und die Stimmung war von Anfang an blendend. In gemütlichen Zelten wurde geschlafen, im Küchenzelt gekocht und im Eventzelt gefeiert, Wissen vermittelt und gechillt.

Auf Dorsch von der MS Rügenland.

Raus aufs Meer
Alle Kinder und Jugendlichen, die teilnahmen, angeln gerne. Deswegen wurde den Touren auf die Ostsee und den Bodden entsprechend entgegengefiebert. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Angeltechniken durch die mitgereisten Experten teilten sich die Gruppen am Mittwoch auf: Für die einen ging es mit dem großen, gemütlichen Angelkutter MS „Rügenland“ auf die Ostsee; für die anderen mit den Booten der beiden Guiding-Unternehmen Master Guiding und Larsenfishing auf die Bodden, Hechten und Barschen entgegen. Und die jungen Anglerinnen und Angler zeigten, dass sie auch bereits in jungen Jahren und ohne einen Sack voller Erfahrungen wissen, wie der Hase läuft – oder besser: wo der Dorsch schwimmt! Denn auf Twister, die über einem Grundblei baumelten, wurden zahlreiche richtig schöne Dorsche auf die Planken gelegt. Trotz des Bag Limits von einem Dorsch pro Person wurde auf diese Weise eine feine Mahlzeit für die ganze Gruppe zusammengefangen. Den leckeren, frischen Fisch bereitete die Küchencrew dann perfekt zu. Das Meeres-Mahl wurde den hungrigen Teilnehmern am Abschlussabend serviert – und es wurde begeistert aufgenommen!

Die komplette Gruppe des Jugendangelns 2022 mit Betreuern.
Peter Rinow mit Kids.

Wissen macht’s
Peter Rinow vom YouTube-Kanal „Anglerschwatz“ erzählte den Teilnehmern vom Leben unter Wasser, von den vielen kleinen und großen Fischen, von Muscheln, Krebsen und Schnecken – doch was ist Wissen ohne Praxis? Eben – also ging es mit Peter an den Ostseestrand und die jungen Leute stapften mit Keschern bewaffnet durchs flache Wasser. Zusammen mit Peter wurden die „Fänge“ betrachtet und erklärt – erstaunlich für viele Teilnehmer, was sich da so alles vorm Badestrand tummelt. Vor dem Versammlungsplatz hatte Ronald Pasch vom Schnurspezi Stroft, schon lange ein großer Unterstützer der Kinderhilfe, einen Castingbereich mit Zielscheiben aufgebaut. Es gab kaum eine Minute, wo hier nicht die Ruten geschwungen wurden – und die meisten Jungen und Mädchen zeigten, dass sie sehr gut mit Rolle und Rute umgehen konnten.

Ein klasse Film über das Internationale Jugendangeln auf Rügen 2022.
ZigZag im vollen Einsatz für die Kids.


Volle Stimmung
Für einen besonderen Höhepunkt sorgte dann die bekannte Liveband ZigZag mit den beiden begnadeten Entertainern Ille und Sascha. Sie hatten sich einen Abend in ihrem prall gefüllten Auftrittskalender freigeschaufelt, um den Kindern und Jugendlichen, die schon in jungen Jahren oft viel Leid erfahren haben, eine ganz besondere Party zu bescheren. Es wurde unter freiem Himmel getanzt, gesungen und die Freude über diesen gelungenen Abend stand jedem ins Gesicht geschrieben. Ein perfekt organisiertes Internationales Jugendangeln in besonderer Atmosphäre direkt am Meer fand dann mit einem großen Abschlussessen ein gelungenes Ende.

Die gute Idee hinter der Royal Fishing Kinderhilfe
Seit ihrer Gründung 1999 macht es sich die Royal Fishing Kinderhilfe zur Aufgabe, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, vorwiegend aus Kinderheimen und Wohngruppen, eine sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Nicht jedes Kind hat die Chance ein Hobby zu erlernen. Zu viele junge Menschen leiden unter den Auswirkungen unserer Gesellschaft. Vereinsamung, Drogenmissbrauch, sozialer Abstieg und Gewalt drohen das Leben vieler Kinder kaputt zu machen. Sie verbringen ihre Freizeit auf der Straße oder nur in den eigenen vier Wänden, anstatt die Natur zu erleben. Über 6.000 Kinder und Jugendliche nahmen durch die Royal Fishing Kinderhilfe an Fischereilehrgängen, Angelsafaris und vielem mehr teil und erlernten den richtigen Umgang mit Tier und Natur. Mit vereinten Kräften will die Kinderhilfe sie unterstützen, ihnen Hoffnung und Perspektiven für ihr Leben geben. Zu den zahlreichen Unterstützern der Kinderhilfe gehören viele prominente Mitglieder aus Sport, Medien und Wirtschaft. Die Kinderhilfe finanziert sich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungen wie zum Beispiel der Fishing Masters Show und vielen weiteren Events, die zugunsten der Royal Fishing Kinderhilfe ausgerichtet werden. www.royal-fishing.de

Kutter & Küste 94 ist da!

Kutter & Küste 94: Meer geht immer! Im Urlaub auf die Ostsee, denn Sommertrolling bringt bunte Beute. Schleppangeln auf der Ostsee im Sommer sorgt für manche schuppige Überraschung. K&K 94 zeigt, wie Bootsangler zu erfolgreichen Abschleppern werden.
In der deutschen Nordsee rauben die Wölfe: Auf geht’s zum leckeren Wolfsbarsch! Wie Küstenangler an die begehrten Fische kommen, steht in K&K 94.
Jetzt hol aber den Teufel! Der Seeteufel gehört zu den geheimnisumwittersten Nordmeerfischen – und den leckersten! Kutter & Küste 94 verrät die Wege zum Seeteufel und zeigt die besten Reviere für den urigen Grundfisch.
Großer Lesertest für Küstenfans: Brandungsrolle im Lesertest! Brandungsangler dürfen sich freuen: In K&K 94 haben gleich 20 Leser die Chance, eine Brandungsrolle von Ryobi bei einem Lesertest zu bekommen. Und zwar die Protarget Surf 8500.
Im Miniboot-Spezial zeigt die K&K-Redaktion, mit welchen Kleinbooten eine Ausfahrt auf die Ostsee möglich ist.
Von der Ostsee bis zum Nordmeer: Schraub-Jigköpfe haben viele Vorteile gegenüber eingegossenen starren Jighaken. Welche fürs Meeresangler taugen, verrät K&K 94. Ja, wo fahren Sie denn?
Unsere Kutterliste der Ostsee zeigt, welche Angelkutter von welchen Häfen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein raus fahren.
Ab auf den Teller – K&K-Chef Rainer Korn verrät ein mega leckeres Rezept: Pollack in Blätterteigtaschen. Kutter & Küste 94 erscheint am 19. Juli 2022. www.kutter-und-kueste.de

KuK 94 ist da! Hier die Video-Vorschau.

Neue WaterWolf 2.0 im ersten Test

Seit vielen Jahren filme ich mit der Waterwolf Unterwasserkamera: tausende Besucher haben die Ergebnisse und erstaunlichen Aufnahmen beißender Fische von Hecht bis Heilbutt auf Messevorträgen gesehen. In vielen meiner Videos finden solche Aufnahmen Platz. Jetzt ist die 2. Generation der WW auf den Markt gekommen: Ich habe ein Modell der Waterwolf 2.0 getestet und bin vor allem von der Klarheit der Aufnahmen begeistert. Aber auch die Bedienbarkeit hat sich in meinen Augen deutlich verbessert. In diesem Clip stelle ich die new generation der WW vor. Mit einigen spannenden Aufnahmen aus einem See sowie den Nordmeer am Tjongsfjord. Viel Spaß!

Auf meinem YouTube-Kanal gibt’s den Clip.

Kutter & Küste 93 kommt!

Meer geht immer!Der Hammer-Lesertest zum Start in die Sommersaison – mit der teuersten Rolle, die Kutter & Küste je in einem Lesertest hatte: Wir stellen 10 Daiwa BG MQ 6000 dafür zur Verfügung. Jede Rolle hat einen Wert von über 200 Euro! In Kutter & Küste 93 steht, wie du an diesem Lesertest teilnehmen kannst. Zigtausende Urlauber besuchen jedes Jahr die hübsche Nordseeinsel Sylt. Ob es sich lohnt, die Angelruten auf den nächsten Trip mitzunehmen, auch das steht in der Kutter & Küste 93 – mit allen Angelinfos zur Insel, ob salzig oder süß. Ein Angelboot zu mieten, ist auch auf unserer Ostsee in. Grund genug, einmal die Charterbootflotte der Ostsee zusammenzutragen. In Kutter & Küste 93 präsentiert die Redaktion rund 300 Angelcharterboote von Flensburg bis Usedom – plus die dänischen Inseln Als und Langeland. Er ist bissig, er ist – nun ja – etwas eigenartig im Aussehen, er ist super lecker, aber nicht immer einfach an den Haken zu bekommen: der Steinbeißer oder Seewolf. In Kutter & Küste 93 verraten Wolf-Experten die besten Wege zum Stoni und wo er am erfolgreichsten beangelt werden kann.

Trailer zur neuen Kutter & Küste 93!

Im Praxistest: das neue Belly Boat von Suxxess/Fisherman’s Partner. Das interessante Komplettangebot wurde von der Redaktion in der Kieler Förde auf Schläuche und Paddel getestet. Taugt das BB zum Einsatz an der Küste? In Kutter & Küste 93 gibt’s die Antwort.Kutter & Küste 93: Wenn Du sie schief hälst, läuft Salzwasser hinaus! Gespickt mit spannenden, interessanten, lehrreichen und unterhaltsamen Storys aus der weiten Welt des Meeresangelns. Hol sie Dir: im Abo auf unserer Webseite, als Einzelheft im Shop oder auch als digitale Ausgabe. Kutter & Küste 93: Meer Fisch geht nicht! Außerdem im Heft: Zum Nachmachen: Ein Strandangeltag von A bis Z.Zum Lernen: Interessante Leserfragen von Experten beantwortetZum Mitmachen: Die schönsten Fänge der K&K-Leser!Zum Lachen: der zweite und letzte Teil der „Dorschköppe“-Story von mir.

https://www.blinker.de/magazine/kutter-und-kueste/

Norwegenbuch bei Business-Portal Norwegen

Wow! Das Business-Portal Norwegen hat das Buch „Meeresangeln in Norwegen“ von Sebastian Rose und mir groß vorgestellt. Verkäufe von mittlerweile über 30.000 Exemplaren (7 Auflagen) und viele, viele überaus positive Kritiken/Rezensionen zeigen uns immer wieder, dass unser Norwegenbuch noch immer die „Bibel“ der Norwegenangler ist, wie es viele Leser bezeichnen. In der Präsentation des Buches erfährst Du auch viele Hintergründe zum Buch und den Autoren. Hier geht’s zur Vorstellung.

Kutter & Küste 92 ist da!

Jeder will sie fangen, aber so einfach ist es manchmal nicht: Rotbarschangeln will gelernt sein. In Kutter & Küste 92 zeigt Norwegen-Profi und Angelcoach Sebastian Rose, wie es mit den leckeren Roten klappt. Kai Herrmann ist einer der erfolgreichsten Ostsee-Bootsangler und so oft es geht auf dem Wasser. In Kutter & Küste 92 verrät er seine besten Naturködermontagen für Plattfische, Wittlinge und Dorsche. Aufs Meer, aber sicher! Im großen Report über Sicherheit auf See gibt’s viele interessante Tipps, die das Meeresangeln sicherer machen. Mit Infos der deutschen Seenotretter! In Kutter & Küste 92 zeigen Reiseveranstalter ihre Top-Ziele – viele haben auch in der Saison 2022 noch Platz für Norwegenfans! Meeresangler sind meist begeisterte Fischesser. In Kutter & Küste 92 zeige ich, welche Pfannen für Fische am besten geeignet sind. Dazu gibt’s noch heiße Fischbrattipps des TV-Spitzenkochs Mike Süsser, der selbst leidenschaftlicher Fischfan ist. Mit meiner Fisch-Chowder Spezial verrate ich anschließend eines meiner absoluten Lieblingsgerichte: cremig, fischig, lecker! In Kutter & Küste 92 stellen wir das wohl spannendste Reiseziel für Küstenspinnfischer vor: Es liegt in Nordwestafrika und ist sogar eines der preiswerten Warmwasserreviere. Der Q-Jig ist ein neuer, ganz anderer Jigkopf mit spannenden Qualitäten. Kutter & Küste 92 stellt das pfiffige Köpfchen vor.
Kutter & Küste 92: Wenn Du sie schief hälst, läuft Salzwasser heraus! Gespickt mit spannenden, interessanten, lehrreichen und unterhaltsamen Storys aus der weiten Welt des Meeresangelns. Hol sie Dir: im Abo auf unserer Webseite, als Einzelheft im Shop oder auch als digitale Ausgabe. Kutter & Küste 92: Meer Fisch geht nicht!

Video-Vorschau auf Kutter & Küste 92!

Neuer Norge-Film am Start!

Der dritte und letzte Teil meiner Sommertour – in diesem Film geht die zweite Tjongtruppe auf Fangfahrt und endlich, endlich gibt’s die ersehnten Flachmänner … Norwegenangeln vom Feinsten: Tolle Leute, tolle Fische, tolle Natur! Begleitet meine Gäste und mich auf einer Guidingwoche im August an den traumhaften Tjongsfjord in Nordnorwegen.

Heiß her geht’s wieder in Nordnorge …

Kutter & Küste 91 ist draußen!

Brotfisch deutscher Angler: der Dorsch! Wo fange ich die größten? Welche Ziele lohnen am meisten, um große Dorsche zu angeln? Die Coverstory von K&K 91 verrät die heißesten Reviere.
Isolierflaschen braucht jeder Outdoorer: Kutter & Küste 91 verrät, welche Modelle wirklich den Tee oder die Suppe heiß halten. Großer Produkttest mit 20 Iso-Behältern.
Ein Küstenabschnitt, der alle Meeresangler glücklich macht, gibt’s den? Ja, zwischen Kiel und Eckernförde – und zwar der Strand Dänisch-Nienhof/Schwedeneck. Alle Infos zum Strandglück in K&K 91.
20 Leser können einen Spezialköder für Meeresangler testen, den Fireball Jig von Aquantic. Jeder Leser kann sich als Produkttester bewerben.
Die K&K-Redaktion stellt brandneue Trends bei Booten, Motoren & Zubehör vor.
Ein Traumrevier in Mittelnorwegen bietet alle Möglichkeiten für Nordlandangelfans. Mit genauer Seekarte und allen GPS-Daten der besten Angelplätze.
Unzufrieden mit den Gewürzen aus dem Supermarkt? Kutter & Küste 91 zeigt im Detail, wie Leser ihre eigenen Fischbratgewürze ganz einfach selbst herstellen können.
Kutter & Küste 91 erscheint am 25. Februar 2022 im Handel oder direkt HIER.

Neuer Norge-Film online!

Mein neuer Norge-Film ist draußen! Vom Skjerstadfjord 200 Kilometer südwestlich zum Tjongsfjord: Dort wollte ich im August 2021 noch mit zwei Gruppen jeweils Wochenguidings abhalten. Startpunkt für die Angeltouren war die wunderschön und einsam gelegene Tjongsfjord Lodge. In der ersten Woche gab’s für die erste Gruppe eine Norge-Angelei vom Feinsten! Paradiesisches Angeln und grandiose Naturerlebnisse – Norway at its best! Und bitte ein Abo auf YouTube da lassen, wenn Dir der Film gefallen hat – Danke! Euer Rainer Korn – „In fish we trust!“ Hier geht’s zum Film:

Das Cup-Event in Fjordnorwegen!

Eines meiner absoluten Lieblingsevents! Viele nette Stammkunden, eine klasse Stimmung, eine tolle Fischerei, eine klasse Anlage! Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren ist Kvalheim Fritid wieder Austragungsort für den Fjord Line Cup vom 24. bis 31. August 2022. Mit Rundum-Betreuung durch mich, Mitarbeitern von Angelreisen Hamburg und weiteren Angelprofis wie K&K-Autor Kai Herrmann. Mit Knoten- und Montagekursen, Tombola sowie Gewinnen für die erfolgreichsten Angler. Für den längsten Fisch winkt eine Freireise zum Fjord Line Cup 2023 für vier Personen. Preis pro Person ab 856 Euro inklusive Fährüberfahrt Hirtshals-Bergen inklusive Büfett auf beiden Strecken. Info: Tel. (04171) 60 80 30.

Kvalheim Fritid: Hier findet der 10. Fjord Line Cup 2022 statt!

www.angelreisen.de

Auf zu den meerforellen!

Lerne das Spinn-, Sbiro- und Fliegenfischen sowie das ultra-spannende Twitchen auf meinem Meerforellen-Seminar in der neu errichteten Dänischen Angellodge auf Fünen! Diese Lodge ist ein wahr gewordener Anglertraum. Ich verspreche Dir: Hier willst Du immer wieder hin. Überschaubar, super gemütlich, mit exzellenter italienischer Küche durch Valentina (waschechtes Mädel aus Modena!), einer geschmackvollen „Angel“-Einrichtung und top Ausstattung. Auch unser 4-tägiges Seminar mit maximal 8 Teilnehmern lebt von der sehr persönlichen Atmosphäre. Ein verlängertes Wochenende, das Du garantiert in bester Erinnerung behalten wirst! Preis p. Person: 690 € inklusive exquisiter Vollverpflegung (Getränke/Dessert extra), Unterkunft, 1/2 Tag Bootsexkursion zu einer kleinen Insel (wetterabhängig!), Coaching durch Rainer Korn, Praxis-Grundkurs, Guiding, Betreuung, Tombola. Abends sitzen wir in der gemütlichen Lodge zusammen.

Termin für 2022: 17.-20. März. Anmeldung/Info direkt bei mir per Mail: info@rainerkorn.de

Garmin Echolot zu gewinnen!

Es ist noch da! Das Garmin-Echolot Striker Plus 9sv inklusive Geber gibt’s in der aktuellen K&K-Ausgabe Nummer 90 zu gewinnen! Noch bis zum 11. Februar könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen. Alle Infos zum 699-Euro-Gewinnspiel in Kutter & Küste 90. Die Ausgabe ist bei dir ausverkauft? Bestell dein Einzelexemplar gleich hier beim Verlag.

Garmin-Echolot gewinnen!

Eines meiner Mega-Rezepte jetzt auf Youtube!

Eines meiner absoluten Top-Rezepte: einfach nur schlonzig. Ein Gericht für Knoblauch- und Fischfans! Eine Sauce zum Verlieben, ein Fisch so zart, dass er wie eine Streicheleinheit im Mund ist … also so ungefähr 😉 Hier gezeigt mit Goldmakrele, Mahi Mahi, geht aber auch wunderbar mit Heilbutt, Seelachs (Köhler), Pollack oder Steinbeißer. Kocht es nach, es schmeckt wirklich mega! Am Ende des Videos zeige ich noch, wie die Mahis vor Mallorca mit der Spinnangel gefangen werden. Übrigens: Schon meinen ersten Thriller gelesen – OUT – Willkommen in der Unsterblichkeit? Nein? Dann wird’s aber Zeit. Mehr Infos unter: www.out-dasbuch.de

Kutter & Küste 90 kommt!

Die Winterzeit ist große Planungszeit für Angelreisen fürs neue Jahr. In Kutter & Küste 90 gibt’s dazu ein großes Norwegen-Spezial. Da geht es um die besten Heilbuttreviere im Nordland, um den Selbstbau eines mega-fängigen Naturködersystems, um eine spannende Jugendangelreise an den Todalsfjord und um Praktisches fürs erfolgreiche Angeln in Norwegen.

Außerdem: ein kostenloses Extraheft Norwegen mit vielen heißen Reviertipps, die die Redaktion zusammen mit den führenden Reiseveranstaltern zusammengestellt hat. Im Lesertest musste sich das spannende Gummifisch-System Shirasu Sea von Balzer den kritischen Beurteilungen der K&K-Leser stellen. Wie diese das System mit Stingern und Magneten finden, auch das finden Sie in der neuen Kutter&Küste-Ausgabe 90.

Selbst organisieren oder Reiseveranstalter? Wie buchen Sie Ihre Angelreisen? Wir haben die Vor- und Nachteile zusammengetragen und geben Tipps, wie Ihre Angelreise möglichst perfekt verläuft.

Dramatische Lage beim Ostsee-Dorsch: In unserer großen Reportage in Kutter & Küste 90 zeigen wir, wie es dazu kommen musste und welche Chancen jetzt noch bestehen, dass der beliebte Fisch nicht aus unserem baltischen Meer verschwindet.

Mit eigenem Boot und Leihwohnwagen nach Kroatien? Unser Autor Martin Liebetanz-Vahldiek hat das im Familienurlaub ausprobiert. Warum sein Scheitern bei dieser Tour trotzdem positiv war, das verrät er in seiner großen Kroatien-Reisereportage „Auf eigene Faust!“

Kutter & Küste 90: randvoll mit spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Berichten aus der weiten Welt des Meeresangelns. Mehr Meer wagen! Unser Motto für 2022.

Der Videoteaser für K&K 90

Außerdem im Heft:

Zum Gewinnen: ein Spitzen-Echolot Garmin Striker 9vs mit Geber im Wert von 699 €!

Zum Lernen: Spannende Leserfragen von Experten beantwortet

Zum Mitmachen: Die schönsten Fänge der K&K-Leser!

Zum Essen: Meerforellen-Filets mit Ofen-Fenchel

Zum Staunen: eine spannende Foto-Story über faszinierende Tiere am und im Wasser

Kutter & Küste 90 ab dem 7. Dezember im Handel oder bei uns im Shop mit vielen tollen Abo-Prämien erhältlich. Natürlich auch als Digital-Ausgabe!

Neuer Film: Norwegen Abenteuer 2021 Teil 1

Hammertour zuerst mit meinen Jungs Milan und Jonas an den Skjerstadfjord. Eindrucksvolle Erlebnisse, knallharte Drills und so manche Überraschung am Haken … und dann: das anschließende Heilbuttseminar mit Gästen aus ganz Deutschland und einer traurigen Nachricht 😢 Ein starker Film, der uns den Norwegensommer 2021 noch einmal zurückbringt. Viel Spaß!

Schaut meinen neuen Norwegenfilm auf meinem YouTube-Kanal!

OUT out now – aber jetzt richtig!

Werden Schulen bald überflüssig? Wird die Seele eines Menschen unsterblich? In meinem furiosen Roman OUT – Willkommen in der Unsterblichkeit beschreibe ich, wie ein unabhängiges Institut in Hamburg eine digitale Welt schafft, in der digitale Klone von Menschen hochgeladen werden und in einer so genannten MindCloud interagieren. Diese entwickelt eine eigene Intelligenz. Ihr wichtigstes Ziel: die Selbsterhaltung. Deswegen versucht sie, alles zu verhindern, was ihr gefährlich werden könnte. Ein hoch-spannender aktueller Thriller, der uns vor Augen führt, welche Gefahren und Möglichkeiten in der künftigen Digitalisierung liegen. 480 Seiten Spannung pur.

Das Cover von OUT, meinem ersten Thriller.

Im Buchhandel, online und als eBook für Kindle und Tolino erhältlich. Übrigens auch ein tolles Lese-Geschenk zu Weihnachten! Wer neugierig geworden ist, hier gibt’s die Internetseite zum Buch.

Jetzt ist OUT auch als gebundenes Buch in Hardcover und Paperback erhältlich. Außerdem für die Reader von Tolino und Kindle! Auf der Internetseite von OUT kannst Du eine Leseprobe herunterladen. Viel Spaß!

Das waren sie: Magdeburger Angeltage 2021

Vom 6. bis 7. November 2021 fanden sie statt, die diesjährigen Magdeburger Angeltage.

Fanden wieder statt: die Magdeburger Angeltage! Von links: an meinem Stand mit Babs, mir, Claudia und Frank.

Reinhören! Unser Radio-Spot zur Messe.

Zahlreiche Stars der Szene traten in Magdeburg auf. So habe ich die Bühne geentert mit meiner ersten öffentlichen Lesung aus Angler, Pech & Pannen, genauso wie Thomas Schlageter, Michael Eisele, Torsten Ahrens und viele mehr.

Insgesamt besuchten 4500 Besucher die Show, die natürlich auch unter dem Eindruck der 4. Welle der Corona-Pandemie stand. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an 95 % der Besucher, die sich an die geltenden Hygieneregeln gehalten haben! Dass nach 2 Jahren Pandemie einige immer noch nicht gelernt haben, wie man eine Maske richtig trägt, ist dagegen schon unglaublich! Nächstes Jahr hoffentlich wieder Magdeburger Angeltage ohne Maske und großen Abstand! Übrigens: Impfen hilft uns allen, diese Pandemie endlich zu besiegen. Der Feind ist nicht der Impfskeptiker oder jemand anders: Der Feind ist ein kleines, sehr fieses Virus!!

www.magdeburger-angeltage.de

Kutter & küste 89: Silber, Salz und See

Der Herbst läutet die neue Meerforellen-Saison ein. Mit dem besonderen Silber-Spezial in Kutter & Küste 89 bekommen Küsten- und Bootsangler ganz besonders erfolgreiche Fangtipps an die Hand, um traumhafte Meerforellen ans Band zu bekommen.

Vor der Insel Fehmarn liegt ein ganz spezielles Wrack, das auch bei Anglern beliebt ist. Mit einem Taucherteam versucht Kutter & Küste 89 das Rätsel um den geheimnisvollen Dreimaster zu lüften – mit eindrucksvollen Fotos aus den Weiten der Ostsee.

Jiggen mit Gummi ist eine extrem fängige Methode auf Dorsch & Co. – sowohl auf der Ostsee als auch in Norwegen. K&K-Chefredakteur Rainer Korn verrät seine besten Tricks, wie das Jiggen noch erfolgreicher ausgeht.

Ab dem 5.10. zu bekommen: Kutter & Küste 89

Einen faszinierenden Strand hat K&K-Autor Sebastian Rose unter die Lupe genommen: Waabs steht für kapitale Fische vom Ufer! Mit ausführlicher Detailtiefenkarte und jeder Menge Tipps.

Welche Vielfalt die Ostsee zu bieten hat, konnte das Kutter&Küste-Team auf einer Reportage-Tagestour feststellen. Verschiedene Fischarten standen auf der Wunschliste, darunter auch der Köhler. Was die K&K-Crew dabei erlebte, gibt’s in Kutter & Küste 89 zu sehen!

In einem Lesertest musste sich die Aquantic-Rolle Solid SX 3000 den K&K-Lesertestern stellen – das erstaunliche Ergebnis gibt’s in Kutter & Küste 89.

Wer jetzt Appetit auf mehr Meer bekommen hat, der kann die neue Ausgabe Kutter & Küste 89 ab dem 5. Oktober im Handel serviert bekommen. Hier die Video-Vorschau aufs Heft.

Neues von der Waterkant

Tja, 5 Wochen Nordnorwegen sind vorbei: Nach einer Wochentour mit meinen beiden Söhnen, Jonas und Milan, an den Skjerstadfjord und dem legendären Heilbuttseminar ebenda ging es noch für über zwei Wochen an den Tjongsfjord zur Tjongsfjordlodge. Dort guidete ich zusammen mit Seamus von der Lodge mehrere Gruppen. Wir fingen klasse Fische, von Pollack über Dorsch, Seelachs und Heilbutt, unternahmen spektakuläre Seeadler-Safaris und genossen einen herrlichen August-Monat mit größtenteils feinstem Wetter.

Jonas mit einem 1,40-Butt vom Skjerstadfjord – gefangen auf eine mittelschwere Spinnrute.

Fotos und Berichte von den Touren folgen auf diesem Blog sowie in Kutter & Küste. Heute habe ich noch einen kleinen, feinen Ostsee-Film über unseren Versuch, einen baltischen Grand Slam zu fischen, auf YouTube hochgeladen. Wer wissen will, was es damit auf sich hat, bitte, einmal reinschauen und natürlich tolle Kommentare da lassen – Danke.

Für nächstes Jahr sind viele Guidingtouren bereits ausgebucht – wer noch Interesse hat, bitte unter info(ä)rainerkorn.de anfragen. Nun sitze ich an der Produktion der neuen Kutter & Küste – die 89 wird bunt und spannend, so viel sei schon an dieser Stelle verraten. Wer mich auf Instagram finden möchte, findet mich unter @rain_erkorn

Das letzte Heilbutt-Seminar!

Das war das letzte Heilbutt-Seminar! Zumindest am Skjerstadfjord im Arctic Seasport Camp. Weil einige Häuser verkauft werden, gibt’s an meinem Lieblingsfjord leider nicht mehr ausreichend Unterkünfte für ein Seminar. Schade! 13 mal hat es seit 2009 stattgefunden – jedes Jahr also. Eine Veranstaltung mit vielen Stammgästen, aber auch immer vielen neuen Gesichtern.

Matthias Löwel mit 1,09 Meter Butt.

Dieses letzte Seminar am Fjord lief klasse. Wegen Corona waren es nur 21 Teilnehmer – gegenüber den sonst üblichen 24 bis 26. Davon kamen 6 auch noch eine Woche vorher an, weil es unterkunftstechnisch nicht anders ging. Diese Gruppe fing etliche Heilbutte, viele Untermaßige, aber auch einen feinen 1,10 Meter Butt mit 13 Kilo. Im „2.“ Teil des Seminars mit 15 Teilnehmern landete mindestens ein maßiger Heilbutt in jedem der Boote, die mit 2 bis 4 Personen besetzt waren. Heilbutte fing jeder Angler, nur nicht alle auch einen maßigen. Darunter Fische von 1,09 Meter, 97 cm, 1,13 Meter und einige mehr in der Meterklasse.

Frank Jordan mit einem der zahlreichen guten Köhler.

Dazu kamen jede Menge feister Köhler, die teilweise an der Oberfläche raubten! Dorsche, Wittlinge und Schellfische waren ebenfalls mit dabei. Und viele, sehr große Makrelen mit Längen bis zu einem halben Meter! Eisele Sea-Fishing hatte für jeden Teilnehmer eine Präsentbox gepackt mit Ködern, die am Fjord einfach super laufen (und nicht nur dort!).

Teilnehmer mit der Präsenttasche von Eisele Sea-Fishing.

Zum Beispiel den Hali-Zonker, den wir mit Fischfetzen pimpten oder mit frischen Sprotten, die wir den gefangenen Seelachsen aus den Mägen zogen 😉 Auch auf den Draufgänger, ein Slow-Gummifisch-Jig mit 125 g schwerem Twitcherjigkopf wurden zahlreiche Heilbutte gefangen. Den und andere Jighaken konnte man noch mit einem Doppelgänger XXL von Eisele tunen. Auch ein fluo-grüner Eisele-Seelachskiller-Pilker war mit am Start. Dazu gab’s eine praktische Eisele-Tasche mit tollem Dorschmotiv. Infos zu den Eisele-Ködern: http://www.sea-fishing.de/ ShadXperts spendierte jedem Teilnehmer zwei der äußerst fängigen Xtra Fat Grub UV-Twister https://shadxperts.com/de/article/000613303 und einen VMC Megajig 9/0 in 95 Gramm. Vielen Dank den Sponsoren!

Raphael Florant mit knappem Meterbutt (97 cm).

Am letzten Samstag feierten wir mit den Teilnehmern ein Grillfest, weil gleich 3 (!) in dieser Woche Geburtstag hatten – dabei wurden zwei sogar 60. Die Makrelen wurden frisch direkt neben den Grills vom Pier gefangen – und landeten noch zuckend filetiert mega-frisch auf dem Grill. Ein klasse Abend bei schönstem Wetter. Das 13. Heilbutt-Seminar war eine rundherum gelungene Veranstaltung, die von Kingfisher Angelreisen organisiert worden war und von Frank Kaseler und Rainer Korn begleitet.

Max Leißner mit Heilbutt über einem Meter, der wieder zurückgesetzt wurde.

Bei einer Tombola gingen noch hochwertige Sachpreise wie Angelrollen, Köder und Bücher von Rainer Korn über den Tisch. Das 14. Heilbuttseminar wird auf der Insel Skjervøy bei Tromsø stattfinden. Hier hatte Rainer Korn mit seinen Söhnen Jonas und Milan 2020 das Revier getestet (siehe Bericht Kutter & Küste 84, ab Seite 6). Eine tolle Anlage, vorbildlich geführt, mit 7,95 langen Merry Fisher Kajütbooten – Hammer! Termin des 14. Heilbuttseminars: 9.-16. August 2022. Infos zur Anlage: https://www.kingfisher-angelreisen.de/…/skjervoey…/…Preise, Buchungen und Infos auch unter: Tel. (0261) 915 540 und Mail: info@kingfisher.de

Endlich wieder Norwegen

Doppeldrill mit zwei kleinen Heilbutten an Spinnruten mit Milan und Rainer

Mitte Juli ging es endlich wieder nach Norwegen. Zuerst war eine gemeinsame Tour mit meinen beiden Söhnen Milan und Jonas angesagt. Und zwar an den Skjerstadfjord, wo dann auch Anfang August das Heilbuttseminar stattfinden soll. Die Einreise mit Color Line von Kiel nach Oslo war unproblematisch. Trotz Einreisetest bei Ankunft waren wir bereits um 10.30 Uhr schon auf der Straße Richtung Norden! Meine Jungs sind schon wieder nach Hause geflogen, mit einer Fülle toller Erinnerungen an eine Vater-Söhne-Angeltour, vom Seelachsangeln sogar mit Poppern an der Oberfläche über Seeadler füttern bis hin zum Highlight am letzten Angeltag, als Jonas einen strammen 1,40 Meter langen Heilbutt an einer mittelschweren Sportex-Hydra-Rute bändigen konnte!

Jonas mit seinem 1,40 Meter langen Heilbutt.
Faszinierend: Seeadler bei der Jagd!

Das Heilbuttseminar findet dieses Mal zeitversetzt statt: die ersten 6 Gäste sind diese Woche da; etliche untermaßige Butte wurden schon gefangen; gestern konnte bei windigen Bedingungen Kalle Schulz einen 1,10 Meter langen und 13 Kilo schweren Butt ins Boot holen. Petri!

Kalle Schulz mit 13-Kilo-Butt

Vielen Dank an den Hauptsponsoren Eisele Sea-Fishing, der ein tolles Starterpaket für jeden Teilnehmer mit Hali-Zonker, Draufgänger und Doppelgängern zusammengestellt hat. Von ShadXperts gibt’s noch einen VMC-MegaJig mit einigen Groß-Twistern dazu. Vielen Dank! Die größere Seminargruppe folgt dann am Dienstag und Mittwoch.

Kutter & Küste 87 kommt!

Sie ist wieder da! Kutter & Küste kommt raus mit seiner 87. Ausgabe – und zwar am 24. Juni 2021. Hier gibt’s die wichtigsten Themen des Heftes im Schnelldurchlauf.

Live mit Lowrance auf der Elbe

Am Samstag, den 19. Juni, war ich mit dem Lowrance Pro Staffer Tom Heyer und Ferdinand Lindmeyer auf der Elbe unterwegs, um die neueste Echolottechnik live beim Zanderangeln zu zeigen. Hier das Video dazu, das auf der Blinker-Facebookseite hochgeladen wurde. Viel Spaß, euer Rainer Korn

https://www.facebook.com/plugins/video.php?height=314&href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FBlinkerMagazin%2Fvideos%2F174028654698988%2F&show_text=true&width=560&t=0

Meeresangeln & mehr