Skjerstadfjord – 19. Mai

Halleluja! Das Heilbutt-Seminar, das ich zusammen mit Kingfisher zurzeit am Skjerstadfjord bei Bodø veranstalte, läuft richtig rund. 22 Teilnehmer aus ganz Deutschland sind gekommen, um sich von Sven Weide vom Quantum-Team und mir in die Kunst des Heilbuttangelns einweisen zu lassen. Auch wenn es in diesem speziellen Fjord natürlich auch riesige Butte gibt (bei 110 Kilo liegt der Rekord), so ist es hier eher das leichte Angeln auf mittelstarke Butte, das eine besondere Faszination bietet. Spinnangeln mit 40 Gramm leichten Jigköpfen und 16er Gummifischen ist hier angesagt – die beangelten Wassertiefen liegen zwischen vier (!) und 30 Metern. Es ist fast wie angeln auf einem sehr großen See – nur jagen hier anstelle von Hecht, Zander und Barsch Heilbutt, Dorsch und Steinbeißer. Heute am 17. Mai ist gerade eben eine Gruppe hereingekommen mit einem sagenhaften Steinbeißer von 14,5 Kilo! Gestern kam bereits einer von 12 Kilo. Auch Butte wurden schon einige gefangen. An Spinnrute und kleiner Baitcaster konnte ich gestern einen strammen Heilbutt von 40 Pfund ausdrillen und landen. Angeltiefe beim Biss: 3,8 Meter! Wer einmal diesen ungewöhnlichen Fjord mit mir kennen lernen möchte, kann nächstes Jahr beim neuen Seminar dabei sein. Es findet wieder im Mai statt – und zwar vom 13. bis zum 20. Mai 2011. Wir fischen in die heißeste Zeit mit hohem Tidehub hinein (um Vollmond). Weitere Infos bei Kingfisher Angelreisen (E-Mail: info@kingfisher.de) oder bei mir unter info@rainerkorn.de

Das Seminar geht noch bis Freitag (21.5.). Ich werde im Mai bis Anfang Juni am Skjerstadfjord mit meinem neuen 22 Fuß langen Kaasböll-Boot sein. Wer persönliches Guiding in dieser Zeit mit mir erleben möchte, kann sich ebenfalls per Mail melden oder per Telefon bis 31. Mai unter meiner norwegischen Nummer: 0047-45 44 49 27. Ab dem 2. Juni in Deutschland unter 04320-58 17 97. Die Guidings am Skjerstadfjord auf Heilbutt, Steinbeißer und Dorsch können tage- oder wochenweise bei mir gebucht werden. Die Reiseorganisation läuft über Kingfisher Angelreisen.

20 Kilo Heilbutt auf schwere Spinnrute, 5601er Abu Baitcaster und  Jerkbait!!

Skjerstadfjord – aktuell

Endlich ging es wieder in den Norden. Unterwegs bin ich zurzeit mit meinem Freund „Quacki“, der nun schon seit einigen Jahren versucht, einen Heilbutt ins Boot zu bekommen. Wir fuhren mit meinem neuen Boot im Schlepptau mit der Colorline Fähre nach Oslo und von da in zwei Tagen nach Bodö. Auch in Nordnorwegen war der Winter ungewöhnlich lang und kalt. Doch gleich am ersten Angeltag biss bei mir auf einen Saltshaker-Gummifisch ein netter 70er Butt, der natürlich wieder schwimmen durfte. Ich probierte auch etwas ganz Neues aus – Ihr könnt es in KUTTER & KÜSTE Nr. 35, die im August erscheint, nachlesen ;-)))
Quackis Erster! Er durfte wieder schwimmen…
Am nächsten Tag bei ordentlich Wind dann endlich der ersehnte Kontakt bei Quacki: Ein Butt zerrte an der Spinnrute bei anderthalb Knoten Drift. Dann konnte ich „ihn“ keschern: mit 78 Zentimetern knapp unterm neuen norwegischen Schonmaß von 80 Zentimetern – so durfte Quackis Erster wieder schwimmen. Glück für den Butt, aber auch Glück für Quacki, der endlich den Fluch des Buttlosen ablegen konnte. Gleich fahren wir wieder raus und morgen geht’s dann in ein neues Großbutt-Revier Richtung Tromsö. Dort treffen wir auf Frank Brodrecht von Kingfisher Reisen und Frank Beissel, Deutschland-Chef von Shimano, um  Produkte am lebenden Objekt zu testen – und zwar – hoffentlich – an den Butten 😉 Ab Samstag abend gibt’s dann Neues aus Tromsö. Das Bild zeigt Quacki mit seinem Ersten… Für Kurzentschlossene: Im Juli sind am Skjerstadfjord bei Arctic Seasport noch Hütten frei. Buchen über Kingfisher.

Quackis Erster!!

Rainer Korn in Cottbus

Am Freitagnachmittag mache ich mich auf den Weg nach Cottbus zum VF-Angelcenter. Dort werde ich den ganzen Samstag (24.04.) vor Ort sein, Vorträge übers Heilbuttangeln halten und für Fragen bereit stehen. Wer also in der Nähe wohnt, auf zum VF-Angelcenter zum Frühjahrsfest! Dieter Eisele ist übrigens auch da – wer also dem Altmeister des Meeresangelns einmal die Hand schütteln möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den Cottbussern – mein letzter Besuch liegt ja nun auch schon wieder einige Jahre zurück. Wir sehen uns in Cottbus! Info & Anfahrt VF-Angelcenter hier.

Meerforellen!

Der lange, kalte Winter ist endlich mal vorbei und die Meerforellen schlagen sich an der Küste die Mägen voll. Anfang April wurden zumindest an der Küste Schleswig-Holsteins so viele gefärbte Fische gefangen wie noch nie in den vergangenen Jahren. Wahrscheinlich kamen wegen des Frostwetters auch viele Fische nicht wieder rechtzeitig aus ihren Bächen ins Meer zurück. Aktuell laichen gerade die Seeringelwürmer, was in der vergangenen Woche für eher verhaltene Fänge gesorgt hat. Ab nächster Woche sollte das vorbei sein und die Mefos müssten wieder richtig gut gehen, zumal es wärmer werden soll. Ich war letzte Woche mit Sebastian Rose an der Küste im Raum Kiel unterwegs – dazu gibt’s ein kleines Filmchen, das euch auf die Küsten-Mefo-Zeit ein wenig einstimmen soll. Viel Spaß damit.

Meeresangeln & mehr