Am 30. September erscheint die 113. Ausgabe von Kutter & Küste, dem deutschen Meeresangel-Magazin. Mit diesen Themen: gezielt Angeln an den Räuberfelsen! Wo Felswände in Norwegen steil ins Wasser abfallen, müssen unsere Köder hin. K&K verrät heiße Pollack-Tipps. „Du hast die Ringe verkehrt!“ – Nein, haben wir nicht – Spiralberingung sieht erstmal seltsam aus, macht aber in vielen Angelfällen richtig Sinn. K&K klärt auf. Endlich das eigene Angelboot! K&K-Chef Rainer Korn hat sich schon einige Bootskauf-Flops im Leben geleistet – und gibt Tipps, wie das vermieden werden kann.
Fjordnorwegen ist extrem beliebt bei Angeltouristen. Kein Wunder: schnelle Erreichbarkeit, klasse Unterkünfte und eine unglaubliche Artenvielfalt zeichnen diese Region aus. Wir stellen 2 außergewöhnliche Reviere ausführlich vor – und wie gewohnt von Kutter & Küste, mit allen Infos inklusive der heißesten Angelspots mit exakten GPS-Positionen.
Die Botschafter der Royal Fishing Kinderhilfe besuchten das Zentrum des weltweiten Angelns auf Weißen Marlin: Marokko. Spannende Einblicke in ein Land, das Tradition mit Moderne vortrefflich vereint.
Außerdem in dieser 113. Ausgabe: Neuheiten aus der Welt der Angelreisen, des Bootsangelns, der Natur und Forschung sowie dem Big Game. Sie finden die Auflösung des großen Lesertests mit der spannenden Multi Adrenalin DCT 7300 L sowie den neuen Lesertest mit 60 top-aktuellen Mini-Wobblern Tuwob G4 im Gesamtwert von 540 €. Kutter & Küste 113: ab dem 30.9. im Handel und bei Jahr Media.
Am 12.9. ab 18 Uhr im größten Angelshop Europas, Angelsport Moritz Nord Kaltenkirchen – Vorstellung meines neuen Buches: Die 100 Angel-Mythen – oder warum Bananen an Bord verboten sind. Ich freue mich auf Euch! Bücher sind in begrenzter Stückzahl im Laden. Wenn ihr euer Exemplar auf sicher am 12.9. signiert haben möchtet, könnt ihr es auch vorher direkt beim Verlag bestellen: https://motorbuch-versand.de/…/42361-100-angel-mythen…
Am 26. August erscheint die 112. Ausgabe von Kutter & Küste, dem deutschen Meeresangel-Magazin. Mit spannenden, unterhaltsamen und interessanten Themen: Das Beste der Reste – so verwerten Sie Ihre Fische von Kopf bis Schwanz. K&K-Chef Rainer Korn zeigt im Detail, welche kulinarischen Geheimnisse Dorsch & Co. außer ihr Filet preisgeben. Praxis-Tipp: Warum Freilaufrollen eine top Alternative für all diejenigen sind, die mit der Bedienung von Multirollen hadern – und wie mit ihnen erfolgreich auf Köhler & Co. geangelt wird. Welche Farben sehen eigentlich Fische? Und welche nicht? Spielt UV-Licht bei Ködern tatsächlich eine große Rolle? Wissenschaftler haben zu diesen wichtigen Anglerfragen teils überraschende Antworten gefunden. In K&K 112 finden Sie diese. Bereits seit diesem August greifen neue Regeln für Angeltouristen in Norwegen. In 2026 und 2027 wird es weitere Änderungen in den Regelungen für die Fischausfuhr geben. In K&K 112 finden Sie dazu alle Infos und ein großes Interview mit dem norwegischen Angelreiseveranstalter Din Tur.
Traumreviere unter die Lupe genommen: auf Fehmarn der Strand Teichhof und in Kroatien die Halbinsel Istrien – das Mega-Revier für Fans des Spinnangelns auf Blauflossenthun! Angeln und Camping gehört für viele Norwegenfahrer zusammen: In K&K 112 stellen wir Campingplätze vor, die speziell auf Angler eingestellt sind – mit Leihbooten, Filetierplätzen und Gefriermöglichkeiten. Dazu der große neue Lesertest: Gewinnen Sie 1 von 10 Balzerrollen 71 Grad North. Außerdem ist die Ausgabe Nr. 112 vollgestopft mit Neuigkeiten aus der Welt des Meeresangelns. Kutter & Küste 112: ab dem 26. August im Handel und bei https://shop.jahr-media.de/de_DE/abo/angeln/kutterundkueste/kutterundkueste-wunschabo/76168.html#oc=selbstzahler
Am 1. Juli erscheint die 111. Ausgabe von Kutter & Küste, dem deutschen Meeresangel-Magazin. Mit spannenden, unterhaltsamen und interessanten Themen: Lumbensammler – alles über den Norwegenfisch Lumb. Auf Leben und Tod: lehrreiche Studie übers Überleben von zurückgesetzten Plattfischen in der Ostsee. Inselträume: Dänemarks Angelparadiese. Live dabei: Neue Echolottechnik für kleines Geld. Norwegen ohne Ausfalltage: Kutter & Küste 111 stellt windsichere Nordlandziele vor. Spannend: Die anglerischen Höhepunkte der K&K-Autoren der vergangenen Saison. K&K-Chef Rainer Korn verrät eine super einfache, super leckere Zubereitungsmethode: Fisch brulée! Dazu der große neue Lesertest: 30 Ryobi Verum II HS Rollen von WFT. Außerdem ist die Ausgabe Nr. 111 vollgestopft mit Neuigkeiten aus der Welt des Meeresangelns. Kutter & Küste 111: ab dem 1.7. im Handel.
Neue Regeln für Angeltouristen in Norwegen: Ab dem 1. August dieses Jahres gibt es die Vorgabe, dass die Fangmeldungen der touristischen Fischereiunternehmen täglich erfolgen müssen. Ab dem 1. August dieses Jahres wird eine Altersgrenze von 12 Jahren eingeführt, um das Ausfuhrkontingent nutzen zu können. Ab dem 1. August dieses Jahres gelten strengere Anforderungen an die Ausfuhrdokumente beim Grenzübertritt. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Ausfuhrquote zweimal jährlich auf 15 kg gesenkt, ab dem 1. Januar 2027 beträgt die Quote zweimal jährlich 10 kg. Für 2025 gilt noch die Ausfuhrquote von zweimal 18 kg. Original Quelle:
Wissen ist Fisch! Kein anderer Satz trifft es besser: Nur wer versteht, wie die Welt und ihre schuppigen Wesen unter Wasser ticken, wird erfolgreich angeln. Dafür gibt’s im neuen Buch von Rainer Korn die besten Angelpraxis-Storys aus dem Meeresangel-Magazin Kutter & Küste. Aktualisiert und ergänzt um neueste Erkenntnisse. Kutter & Küste veröffentlicht seit fast 30 Jahren als einziges deutschsprachiges Meeresangel-Magazin regelmäßig zahlreiche Praxistipps für das Angeln im Meer. ISBN 978-3-275-02343-1. Infos zum Buch: https://motorbuch-versand.de/mueller_rueschlikon/42343-das-grosse-handbuch-der-meeresangel-praxis
Am 22. April erscheint die 110. Ausgabe von Kutter & Küste, dem deutschen Meeresangel-Magazin. Mit spannenden, unterhaltsamen und interessanten Themen: Alles über Steinbeißer; Plattfischangeln ohne Schlucken – der Mitmach-Artikel für nachhaltiges Angeln! Familie & Angeln im Urlaub – das ist an der dänischen Nordseeküste möglich. Zwei norwegische Traumreviere im typisch detaillierten K&K-Check: der Trondheimsfjord sowie die Insel Frøya. Plattenangler an der Ostsee, aufgepasst: Am Strand Lippe in Ostholstein könnt ihr aus dem Vollen schöpfen. In Kutter & Küste wird dieser Strand ausführlich mit allen Infos vorgestellt – inklusive Tiefenkarte. Welche Reiseversicherungen machen eigentlich für Angler Sinn? K&K klärt auf. Die unglaubliche Geschichte des Big Game Angelns: Spannend erzählt von Großfisch-Legende Jürgen Oeder. K&K-Chef Rainer Korn verrät sein kreolisches Lieblingsrezept: Rainers Gumbo! Dazu der große neue Lesertest: Gewinnen Sie 1 von 20 Crazy Cat Rollen von Fisherman’s Partner. Außerdem ist die Ausgabe Nr. 110 vollgestopft mit Neuigkeiten aus der Welt des Meeresangelns. Kutter & Küste 110: ab dem 22.4. im Handel und bei
Norwegen: Auf Rainer Korns Sommertour in Norwegen im Revier am Tjongsfjord ein paar Meilen nördlich des Polarkreises krachte es gleich vor der Hausbucht! Ohne weite Anfahrten ging es auf kapitale Köhler, Dorsche und leckere Rotbarsche. Dann ein Trip in ein neues Revier, rund 20 Bootsminuten von der Tjongsfjord Lodge entfernt: ein neuer Spot für Heilbutt, der aber so richtig lieferte! Inklusive Keschersprengung! Film ab für echte Norwegenfans. Am 19.4. ab 18 Uhr auf Rainers YouTube-Kanal zu sehen – viel Spaß! https://youtu.be/L-pc_C1Q9G0
Hammer-Leseraktion: 5 Hightech-Multirollen von Balzer zu gewinnen! K&K-Leser können die topaktuelle Multirolle Adrenalin DCT 7300 L von Balzer gewinnen. Die besondere Baitcaster verfügt über ein spezielles Tiefenkontrollsystem, das mit nur einem Knopf auskommt. So kann jede beliebige Angeltiefe abgespeichert werden, die man z.B. beim Angeln im Mittelwasser wieder treffen will. Rollen im Gesamtwert von 1.250 € im Test! Die Ostsee in einem besonderen Revier-Check: Die K&K-Redaktion stellt die besten 10 Meerforellenstrände in Ostholstein ausführlich mit allen Infos zu Angelmöglichkeiten, Besonderheiten und Anfahrt vor. Pünktlich zur neuen Meerforellensaison führt dieser aktuelle Reviercheck den Leser an top Strände fürs begehrte Silber. Auch fürs Anglerparadies Norwegen präsentiert die Redaktion einen spannenden Reviertest: So gut fischt es sich vor der Insel Vega tatsächlich. K&K-Autor Sebastian Rose besuchte die Insel nicht zum ersten Mal – auch auf dieser Tour konnte das Revier voll überzeugen.
In K&K 109 gibt’s den informativen Revierreport inklusive der 10 besten Angelplätze mit allen Infos und GPS-Positionen. Auf der boot in Düsseldorf war K&K-Chefredakteur Rainer Korn unterwegs: Er hat spannende Neuheiten von der weltgrößten Wassersportmesse für Angler mitgebracht. Weltweit angeln zieht immer mehr Angler in den Bann. Da ist der Winter genau die richtige Zeit, die spektakulärsten Angelziele in den Fokus zu rücken. Da wird auch die Frage beantwortet, warum der weltweit so begehrte Gamefisch Speerfisch nur 2 Flugstunden von Deutschland entfernt zu angeln ist! In der Ostsee tummeln sich Scholle, Kliesche und Flunder in großer Zahl: Das K&K-Team verrät, was mit zum Plattfischangeln an Bord muss. Für den kulinarischen Höhepunkt in Kutter & Küste 109 sorgt einmal mehr Rainer Korn mit seinem Rezept „Knusperfisch mit Meeresfrüchtecurry“. Achtung, Tipp: nicht mit Hunger anschauen und lesen! Im großen Lesertest mit der Kopflampe HF8R Core RGB (Ledlenser) vergaben die Lesertester das beste Lesertestergebnis aller Zeiten in K&K! Warum diese Headlamp die Tester derart überzeugen konnte, steht in Kutter & Küste 109.
Vom 10. – 12. Januar 2025 öffnen sich wieder die Tore des „Landschaftspark Duisburg-Nord“ zur Angelmesse Duisburg!
Mehr als 70 Aussteller freuen sich mit vielseitigen Angeboten aus allen Sparten der Angelei auf deinen Besuch. Auch das Fliegenfischen ist in Duisburg ein starker Bereich – am großen Wurfpool trifft man sich!Traditionell sind viele prominente Angler und Anglerinnen in der Halle anzutreffen. Das hochwertige Vortragsprogramm wird ergänzt durch Workshops und andere Darbietungen, in denen diese Profis tätig sind. Trefft mich am Stand der Tjongsfjord Lodge und bei meinen Vorträgen am Freitag um 14.10 Uhr sowie am Sonntag ab 12.30 Uhr. Ich zeige meine neuen Valhall Ruten, meine neuen Köder wie den Bullet Eel und den Bomb Jighead mit Spinnerblatt. Ein paar Bücher „Norwegen“ sowie „Angler, Pech & Pannen“ habe ich ebenfalls dabei, die ich gern am Stand signiere. Wir sehen uns in Duisburg vom 10.-12. Januar
Hammer-Leseraktion: Komplettes High-Tech-Echolot inklusive Geber zu gewinnen! K&K-Leser können ein Lowrance Eagle inkl. Tripleshot-Geber im Wert von 650 € gewinnen. Nach Norwegen im Winter? Unser Autor Felix Schwarte unternahm eine Angelreise Ende Januar nach Westnorwegen. Seine Erfahrungen und Reisetipps in der großen Aufmacherstory. Island: Angeln, Köder, Bekleidung – das muss mit ins Angelparadies, um auf Dorsch & Co. erfolgreich zu sein.
Wie schwer, wie lang, wie alt? Von Aal bis Heilbutt: Spannende Daten zu unseren Lieblingsfischen. Mit aussagekräftigen Gewicht-Länge-Alter-Tabellen zum schnellen Herausfinden der wichtigsten Infos. Top-Revier Ostsee: Das Plattenparadies Strand Pottloch vor der Flensburger Förde ist einfach zu beangeln und ist gestopft voll mit Flunder, Scholle und Kliesche. Launische Köhler: Norwegen-Profi Rainer Korn öffnet seine Trickkiste und verrät, wie er launische, beißunwillige Seelachse doch noch zur Attacke verführt. Das schmeckt nach Sonne & Meer: Leckerer Reis mit Rum & Fisch – schmeckt karibisch, riecht karibisch – aber mit Norwegenfisch. Toprevier in Dänemark: Hindsholm in Nordost-Fünen: Traumstrände für Angler & Urlauber. Hier werden Brandungs-, Spinn- und Flugangler glücklich. Gleichzeitig top als Urlaubsziel für einen kombinierten Angel- und Familientrip.
K&K 108: plus 24 Seiten Reise-Beilage extra: Die besten Norwegenreviere, die optimale Ausrüstung – Tipps für die perfekte Nordlandtour.
Kutter & Küste 107: Das steht drin! Live dabei: Während einer Redaktionstour konnten Rainer Korn und sein Team einen unglaublichen Heilbuttriesen von 2,15 Meter landen. Aufgrund der besonderen Konstruktion des Bootes und einer Landehilfe, die sich Rainer aus dem Big Game entliehen hat, konnte der Riesenfisch völlig unverletzt an Bord gebracht und anschließend wieder vorsichtig released werden. Die Story zur dieser eindrucksvollen Aktion in Kutter & Küste 107! Mit dem perfekt ausgestatteten Belly Boat fürs Meeresangeln auf die Ostsee. Die Redaktion hat einen Angeltrip mit einem echten Tüftler auf die Eckernförder Bucht unternommen. Henning Plett zeigte dabei nicht nur sein perfekt ausgerüstetes Belly Boat, sondern auch den Umgang mit seinem Buttcatcher – einer Lockscheibe, die die Platten verrückt machen soll. Wir haben es getestet.
Hol Dir Deine Ausgabe Kutter & Küste 107!
Ostsee und Brandungsangeln: Wer die richtigen Perlen montiert, punktet bei Scholle & Co. K&K-Experte Fabian Saggau verrät im Detail, welche Perlen wann am besten fischen. Erfolgreich angeln am Fehmarnsund: Im Ostsee-Toprevier sind die Fische los! Und K&K-Autor Sebastian Rose zeigt ganz genau, wo die Dreibeine stehen müssen und wo der Meerforellenköder landen muss, um Erfolg zu haben. Wer ein paar Urlaubstage im herbstlichen oder winterlichen Mallorca verbringen möchte, sollte die Spinnrute einpacken. Denn ab Ende Oktober kommen Kalmare, Tintenfische, dicht unter Land. Unser Mallorca-Experte Jonas Bock verrät, wo, wie und wann die leckeren Kopffüßer zu fangen sind. Wer will sie in Norwegen nicht haben: Rotbarsche! Norwegen-Profi Rainer Korn zeigt, was alles mit muss auf einen erfolgreichen Bootstrip zu den Roten. Und ein erstklassiges Toprevier wird auch vorgestellt: In Steigen nördlich von Bodø stimmen Service und Fisch. Unser Testteam hat sich im Revier des berühmten Westfjordes umgesehen. Außerdem in Kutter & Küste Nr. 107: Leseraktion: 40 Buttcatcher/Lockscheiben zu gewinnen! Kutter&Küste-Leser werden Testangler: 40 Lockscheiben zum Buttangeln zu gewinnen. Fliegenfischen in der Ostsee Schwimm- oder Sinkschnur? Welche ist die beste fürs Küstenfischen? Faszination Norwegen Mit der Angelrute und dem Auto entlang der Traumstraße Fv.17 Leckereien Wir kochen eine perfekte Beilage für Fischgerichte Lesertest Balzer Plattfischrute Unglaubliche Note für die Diabolo Fury Kutter & Küste 107 erscheint am 22. Oktober 2024.
Mit Extraheft: plus 24 Seiten Fischverwertung – Vom Fang bis zur Pfanne. Im Booklet Fischverwertung, das Kutter & Küste 106 beiliegt, verrät Rainer Korn, wie die gefangenen Fische am besten den Weg von der Angel bis in die Pfanne finden; inklusive Spezialtipps wie z.B. das Beizen mit Hilfe eines Vakuumiergerätes oder wie ein köstlicher Fischfond aus Köpfen hergestellt wird. Das Angeln von Minibooten auf der Ostsee ist einfach nur cool: Vom Belly-Boat und Kajak kann ultraleicht auf Scholle & Co. geangelt werden. Der Aufwand ist überschaubar, aufblasbare Kajaks und BBs passen in fast jeden Kofferraum. In Kutter & Küste 106 zeigen Sebastian Rose und Rainer Korn, wie einfach sich von diesen Booten Plattfische angeln lassen. Wir bleiben bei der Ostsee: Der Nationalpark ist vom Tisch – nun sollen Schutzgebiete kommen, mit Einschränkungen auch für Angler. Wie da der aktuelle Stand ist, zeigt K&K mit einem Interview mit Johannes Radtke vom Landesangelverband Schleswig-Holstein.
Er ist ein wahrer Teufel: der Seeteufel spukt in vielen Anglerköpfen herum. Rainer Korn beschreibt das leckere Scheusal und verrät, wie man den Lauerjäger überlistet. Norwegen in einer Nussschale: So lässt sich der wunderschöne Tjongsfjord am Polarkreis beschreiben. Er scheint von allem etwas zu haben: feine Sandstrände, schroffe Gebirge, riesige Gletscher, paradiesische Buchten, offene See, Inseln ohne Ende und Fische ohne Grenzen: K&K beschreibt dieses Traumrevier für Angler in einer 8-seitigen Reportage. Brandungsangler aufgepasst: In Kutter & Küste 106 verraten 11 Brandungsmeisterangler ihre besten Tricks, um erfolgreich an der Nord- und Ostsee zu angeln. Schiebe- oder Sternbremse? Rainer Korn zeigt die unterschiedlichen Bremssysteme bei Multirollen und verrät, wann welches Modell die Spule vorn hat. Außerdem im Heft: Lesertest: 10 x Sonderedition HF8R Core RGB Camo zu gewinnen! Lecker essen: Seeteufel-Ragout an Knusperpfifferlingen Ostsee: Das muss mit auf einen Bootsangel-Trip. Gerätetipps: Britta Moritz verrät ihre Rollen-Verkaufsschlager Kutter & Küste 106 erscheint am 3. September 2024.
Neu ab 23.04.2024: Kutter & Küste 104! Das steht u.a. drin: Extra: Messer – Spezialklingen für Angler! Leseraktion: 10 Plattfischruten zu gewinnen! Kutter&Küste-Leser werden Testangler: 10 hochwertige Ruten von Balzer zu gewinnen. Schleswig-Holstein / Meck-Pomm Auf Hornhecht mit 100 % Bissverwertung. Ostsee-Report So steht’s aktuell um unser Hausmeer. Außerdem: Nationalpark vom Tisch? Ostsee / Schleswig-Holstein Die Strandlegende Weißenhaus im Brandungscheck. Sicherheit an Bord Die richtige Bekleidung für Kinder an und auf dem Meer. Weltweit Shore Jigging: Die neue Erfolgsmethode für Küstenangler. Toprevier in Norwegen Havgløtt Rorbuer: Mittelnorwegen-Revier im Praxistest.
Es ist wieder da! Die „Bibel“ der Norwegenangler in 8. überarbeiteter, aktualisierter und erweiterter Auflage. Das wohl erfolgreichste Angelreisebuch in deutscher Sprache: „Meeresangeln in Norwegen – der ultimative Ratgeber“. Sebastian Rose und ich haben uns richtig ins Zeug gelegt, um die beste Version ever herauszubringen. Ja, es war ein harter Ritt, aber wir sind mega stolz auf das Ergebnis. Mit genialem, übesichtlichem und mega schickem Layout von K&K-Grafiker Hannes Dänekas. Schau es Dir an. Über den Link gelangst Du auch zu den Verlagsseiten mit dem Blick ins Buch. Skitt fiske!
Der beste Fjord Line Cup aller Zeiten! Mit mega Fängen und traumhaftem Wetter, sogar ein kapitaler Heilbutt konnte vor Bergen (!) erbeutet werden. Eine rundherum gelungene Veranstaltung. Hier der Film über den FLC 2022 mit spannenden Angelszenen und praktischen Tipps von mir. Spannend, stark, spektakulär!
Kutter & Küste 102: Meer geht doch! Mit extra Reise-Beilage „Norwegen“
Kutter & Küste 102: Die Weihnachtsausgabe von Kutter & Küste kommt erneut mit einer kostenlosen Extra-Beilage mit den besten Norwegen-Reisezielen der führenden Reiseveranstalter. Auf 24 Seiten präsentiert K&K 102 traumhafte Angelanlagen und Ferienhäuser aus allen Großregionen des Nordlandes – von Fjord- bis Nordnorwegen. Auch in Dänemark war das K&K-Team unterwegs – genauer, K&K-Chefredakteur Rainer Korn. Er sattelte einen Campervan und hüpfte von Insel zu Insel, immer den Meerforellen auf der Spur. Seine Tour zum Nachmachen mit allen Infos finden Sie in K&K 102.
Kein Windhauch, das Meer wie ein Spiegel: Keine tollen Bedingungen zum Brandungsangeln. K&K-Experte Fabian Saggau verrät in K&K 102, wie er trotzdem die Plattfische an die Haken bekommt. K&K-Autor und Angelcoach Sebastian Rose reiste nach Fjordnorwegen, um ein neues, spannendes Revier auszuchecken. Was er mit Glesvær Rorbu gefunden hat, zeigt er in K&K 102.
Großes Weihnachts-Gewinnspiel! Dieses Gewinnspiel ist schon Kult in der letzten K&K-Ausgabe eines Jahres: Zusammen mit dem Echolotzentrum wartet erneut ein Top-Echolot von Garmin auf einen neuen Besitzer. Das portable Kombigerät (Seekartenplotter und Fischfinder) kommt mit Akku, Geberstange, Koffer und Geber als Komplettpaket – und hat einen Wert von über 1.000 €! In K&K 102 steht genau, wie dieses Topgerät gewonnen werden kann.
Angler stehen auf Drohnenaufnahmen. Auf dem Meer sind diese aber nicht ganz einfach. Unser Autor Martin Liebetanz-Vahldiek verrät, was Sie wissen müssen, um gute Videos und Fotos zu schießen – und die wertvolle Drohne auch wieder wohlbehalten zu landen und nicht im Meer zu versenken!
Hobbyköche, aufgepasst! Überraschen Sie Ihre Gäste mal mit einem ganz besonderen Essen: mit einem Weihnachts-Fischburger! Dieses oberleckere Gericht stammt aus dem geheimen Kochbuch von K&K-Chef Rainer Korn und ist ein kulinarisches Highlight.
https://www.blinker.de/magazine/kutter-und-kueste/ Außerdem im Heft: Sturmflut! Drama an der Ostseeküste: So erging es den Angelbootverleihern. Für immer Karibik: Warum Tobago für Rainer Korn tatsächlich zu Robinsons Insel wurde. Lesertest Doppeltockervorfach: Konnte das Plattfischrig die K&K-Lesertester überzeugen? Ostsee: Mit Hering auf Wittling – so geht’s auf den leckeren Dorschverwandten. Leserreporter: Überraschung am Haken! Kutter & Küste 102 erscheint am 5. Dezember 2023.
Ich komme … nach Rheda! Zur großen Angelmesse am 2./3.12. – habe meine neue, 8. Auflage meines Norwegenbuches dabei; frisch aus der Druckerei; aktualisiert, um 30 Seiten erweitert und um viele hilfreiche Tipps ergänzt. Dazu gibt’s meinen spannenden und sehr lehrreichen Video-Vortrag auf der Bühne: Unterwasser-Attacken! So beißen unsere Fische. Ich freue mich auf nette Gespräche! Bis dann, euer Rainer Korn
Sie ist wieder da: Kutter & Küste mit ihrer 101. Ausgabe! Themen: Warum Nordnorweger vor dem Fischen Sex haben! Polarlichter – so kannst du sie erleben und perfekt fotografieren. Kann Künstliche Intelligenz uns beim Angeln helfen?
Einer der besten Ostseestrände? Wir stellen Marienleuchte ausführlich vor. Warum Kenia das beste Land für Einsteiger ins Big Game ist. 30 Naxo-Rollen von Ryobi suchen ihre Tester. Küstenprofi Fabian Saggau verrät seine besten Brandungstricks!
Und viele heiße Stories und News rund ums Meeresangeln mehr. Kutter & Küste No 101 – seit dem 2.11. im Handel. www.kutter-und-kueste.de
Die Jubiläumsausgabe von Deutschlands Meeresangel-Magazin ist erschienen. Mit einer Extra-Beilage mit meinen 100 besten Meeresangeltricks! Hol sie dir!
Achtung, wer will mit, ein neues Revier für das nächste Heilbuttseminar austesten? Vom 16. bis zum 23. Mai 2023 soll es nach Steigen gehen. Dort wollen Frank Brodrecht, Chef von Kingfisher Angelreisen, und ich testen, ob wir dort das Heilbuttseminar 2024 durchführen. Wir haben uns überlegt, dass es dazu dann dieses Jahr eine Art Heilbuttseminar light gibt, um das Revier ausgiebig zu testen. 6 Anglerinnen und Angler könnten uns begleiten in dieser Woche; 3 pro Boot. 4 Plätze sind noch frei, wir haben allerdings auch noch überhaupt keine Werbung für diese besondere Tour gemacht. Wir fischen zusammen und besprechen täglich unsere Pläne – Du bist also Teil des Testteams! Auch eine Revier-Reportage für Kutter & Küste wollen wir in diesem Zuge erstellen. Also, wer hat Lust: 4 Personen können noch teilnehmen – auch Einzelreisende willkommen! Entweder per Flieger oder PKW geht’s nach oben. Leihgerät ist möglich, dann bleibt das Reisegepäck klein. Kosten pro Angelnase: 748 €! Zuzüglich Anreise, Verpflegung und Bootsbenzin nach Verbrauch. Interesse? Dann melde dich bitte bei mir per Mail an: info@rainerkorn.de
Komm mit zu den Heilbutten nach Steigen und teste ein neues Revier mit mir.
Wie man den PR-Knoten als perfekte Alternative zum FG-Knoten bindet. Der PR ist eine fast 100 %ig haltende Verbindung mit leichtgängiger Handhabung. Wer dort bindet, Jonas Bock, ist Mate/Skipper auf den Booten von www.mar-balear.com – Mallorca/Spanien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Knoten des PR-Knotens.
Wer mein Wirken verfolgt, wird wissen, dass Jonas mein Sohn ist und nun seit 2021 auch im Fishing Business aktiv ist. Seine „Ausbildung“ auf dem Wasser, die im Alter von etwa 2 Jahren begann, kommt ihm dabei zugute. Der PR-Knoten genauso wie der FG eignet sich für ambitionierte Angler, die nach perfekten Verbindungen suchen. Für Gelegenheitsangler ist er eventuell zu aufwändig und kompliziert. Alternative für sie: der Albright-Knoten.
Mega-Leseraktion: zu gewinnen gibt’s ein portables HighTech-Echolot, das Garmin Striker Vivid 9sv – ein Fischfinder-GPS-Kartenplotter mit Koffer, Geber und Stange im Wert von über 1.000 Euro! Nord- und Ostsee: Mega-Köder Sandaal. Diese kleine Fischart ist ein großer Player im Kreislauf des Fischreiches: Sein Pech – alle lieben ihn, vor allem gegessen! K&K 96 berichtet über den kleinen großen, wo er vorkommt und wie er gefangen wird. Ostsee: Meerforellenparadies hinter der Grenze. Ein paar Kilometer nördlich von Flensburg erstreckt sich ein unglaubliches Revier für Meerforellenangler: der Alsfjord und umliegende Strände. Das K&K-Team hat dieses wunderschöne Revier unter die Lupe genommen. Unglaubliche Aufnahmen: Seelachse an der Oberfläche! Das K&K-Team hat sensationelle Bilder von kapitalen Seelachsen geschossen, die auf der Jagd nach den Ködern teils meterweit aus dem Wasser springen. Diese Bilder werden exklusiv in Kutter & Küste 96 gezeigt. Leser werden Reporter: In K&K 96 erhält der aktuelle Leserreporter eine hochwertige Rolle XP-JIG 400 von Aquantic als Gewinn. Reise-Extra-Beilage: In einer Oversize-Beilage, die der Gesamtauflage beiliegt, werden auf 16 Seiten heiße Reviere von Süd- bis Nordnorwegen vorgestellt. Norwegen: Westnorwegen at it’s best! Unweit der berühmten Handelsstadt Bergen hat das K&K-Reporterteam ein fischreiches Revier mit einer echten Perle an Angelanlage entdeckt. Alle Details inklusive der besten Angelplätze mit exakten GPS-Positionen gibt’s in K&K 96. Kulinarischer Höhepunkt zum Fest: In K&K 96 zeigt Chefredakteur Rainer Korn ein ungewöhnliches, aber sehr leckeres Gericht mit französischem Pfiff. Eine Blätterteigtasche mit überraschender Füllung! Kutter & Küste 96 erscheint am 6. Dezember 2022. www.kutter-und-kueste.de
Endlich wieder Magdeburger Angeltage – die Lieblingsmesse vieler Besucher und Aussteller. Die Angelmesse mit dem familiären Flair. Ich freue mich auf viele bekannte und neue Gesichter am nächsten Wochenende – 5. und 6. November 2022!
Ostsee: Leicht angeln vom Strand: Mit leichtem Gerät vom Strand auf Scholle & Co. K&K 95 zeigt, wie man auch mit feinem Gerät großen Spaß und Erfolg haben kann. Ostsee: Starker Strand in Schleswig-Holstein. Malerischer Name, top zum Brandungsangeln: Der Strand Brodau-Elfenschlucht in der Lübecker Bucht unter die Angel-Lupe genommen. Seelachs auf Speed! Schnelles Schleppen mit Wobblern findet die Seelachse – und die Bodenstruktur wird einem dabei auch noch verraten. Leser werden Reporter: In K&K 95 erhält der aktuelle Leserreporter eine hochwertige Rolle XP-JIG 400 von Aquantic als Gewinn. Starke Rollen: Die K&K-Redaktion stellt Rollen fürs Grobe vor – die sowohl Salzwasser als auch kräftigen Fischen trotzen. Norwegen: Die Gegend um Flatanger ist extrem fischreich – und dazu von Oslo noch in einer Tagesreise erreichbar. Unser K&K-Revier-Experte hat dort ein echtes Traumrevier gefunden. Steinbeißer in der Pfanne: In K&K 95 zeigt Chefredakteur Rainer Korn ein leckeres Steinbeißer-Gericht mit asiatischem Pfiff. Kutter & Küste 95 erscheint am 5. Oktober 2022.
Helfen, Kinder glücklich machen und dann auch noch Fische fangen: Gibt’s eine bessere Kombination? Das Internationale Jugendangeln auf Rügen im Juli machte die Welt ein klein bisschen besser.
Viel Freude beim Jugendangeln.
Leuchtende Kinderaugen: Wer kennt nicht diesen Ausdruck? Auf und vor allem vor Rügen wurde er vom 5. bis 8. Juli vielfach wahr. Denn die Royal Fishing Kinderhilfe hatte das beliebte Internationale Jugendangeln wieder nach Rügen geholt. Rund 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erlebten wunderschöne Tage auf dem hübschen direkt am Meer gelegenen Campingplatz Drewoldke in Altenkirchen. Die Jugendgruppen kamen aus Polen, Tschechien sowie Deutschland und die Stimmung war von Anfang an blendend. In gemütlichen Zelten wurde geschlafen, im Küchenzelt gekocht und im Eventzelt gefeiert, Wissen vermittelt und gechillt.
Auf Dorsch von der MS Rügenland.
Raus aufs Meer Alle Kinder und Jugendlichen, die teilnahmen, angeln gerne. Deswegen wurde den Touren auf die Ostsee und den Bodden entsprechend entgegengefiebert. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Angeltechniken durch die mitgereisten Experten teilten sich die Gruppen am Mittwoch auf: Für die einen ging es mit dem großen, gemütlichen Angelkutter MS „Rügenland“ auf die Ostsee; für die anderen mit den Booten der beiden Guiding-Unternehmen Master Guiding und Larsenfishing auf die Bodden, Hechten und Barschen entgegen. Und die jungen Anglerinnen und Angler zeigten, dass sie auch bereits in jungen Jahren und ohne einen Sack voller Erfahrungen wissen, wie der Hase läuft – oder besser: wo der Dorsch schwimmt! Denn auf Twister, die über einem Grundblei baumelten, wurden zahlreiche richtig schöne Dorsche auf die Planken gelegt. Trotz des Bag Limits von einem Dorsch pro Person wurde auf diese Weise eine feine Mahlzeit für die ganze Gruppe zusammengefangen. Den leckeren, frischen Fisch bereitete die Küchencrew dann perfekt zu. Das Meeres-Mahl wurde den hungrigen Teilnehmern am Abschlussabend serviert – und es wurde begeistert aufgenommen!
Die komplette Gruppe des Jugendangelns 2022 mit Betreuern.
Peter Rinow mit Kids.
Wissen macht’s Peter Rinow vom YouTube-Kanal „Anglerschwatz“ erzählte den Teilnehmern vom Leben unter Wasser, von den vielen kleinen und großen Fischen, von Muscheln, Krebsen und Schnecken – doch was ist Wissen ohne Praxis? Eben – also ging es mit Peter an den Ostseestrand und die jungen Leute stapften mit Keschern bewaffnet durchs flache Wasser. Zusammen mit Peter wurden die „Fänge“ betrachtet und erklärt – erstaunlich für viele Teilnehmer, was sich da so alles vorm Badestrand tummelt. Vor dem Versammlungsplatz hatte Ronald Pasch vom Schnurspezi Stroft, schon lange ein großer Unterstützer der Kinderhilfe, einen Castingbereich mit Zielscheiben aufgebaut. Es gab kaum eine Minute, wo hier nicht die Ruten geschwungen wurden – und die meisten Jungen und Mädchen zeigten, dass sie sehr gut mit Rolle und Rute umgehen konnten.
Ein klasse Film über das Internationale Jugendangeln auf Rügen 2022.
ZigZag im vollen Einsatz für die Kids.
Volle Stimmung Für einen besonderen Höhepunkt sorgte dann die bekannte Liveband ZigZag mit den beiden begnadeten Entertainern Ille und Sascha. Sie hatten sich einen Abend in ihrem prall gefüllten Auftrittskalender freigeschaufelt, um den Kindern und Jugendlichen, die schon in jungen Jahren oft viel Leid erfahren haben, eine ganz besondere Party zu bescheren. Es wurde unter freiem Himmel getanzt, gesungen und die Freude über diesen gelungenen Abend stand jedem ins Gesicht geschrieben. Ein perfekt organisiertes Internationales Jugendangeln in besonderer Atmosphäre direkt am Meer fand dann mit einem großen Abschlussessen ein gelungenes Ende.
Die gute Idee hinter der Royal Fishing Kinderhilfe Seit ihrer Gründung 1999 macht es sich die Royal Fishing Kinderhilfe zur Aufgabe, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, vorwiegend aus Kinderheimen und Wohngruppen, eine sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Nicht jedes Kind hat die Chance ein Hobby zu erlernen. Zu viele junge Menschen leiden unter den Auswirkungen unserer Gesellschaft. Vereinsamung, Drogenmissbrauch, sozialer Abstieg und Gewalt drohen das Leben vieler Kinder kaputt zu machen. Sie verbringen ihre Freizeit auf der Straße oder nur in den eigenen vier Wänden, anstatt die Natur zu erleben. Über 6.000 Kinder und Jugendliche nahmen durch die Royal Fishing Kinderhilfe an Fischereilehrgängen, Angelsafaris und vielem mehr teil und erlernten den richtigen Umgang mit Tier und Natur. Mit vereinten Kräften will die Kinderhilfe sie unterstützen, ihnen Hoffnung und Perspektiven für ihr Leben geben. Zu den zahlreichen Unterstützern der Kinderhilfe gehören viele prominente Mitglieder aus Sport, Medien und Wirtschaft. Die Kinderhilfe finanziert sich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Veranstaltungen wie zum Beispiel der Fishing Masters Show und vielen weiteren Events, die zugunsten der Royal Fishing Kinderhilfe ausgerichtet werden. www.royal-fishing.de
Kutter & Küste 94: Meer geht immer! Im Urlaub auf die Ostsee, denn Sommertrolling bringt bunte Beute. Schleppangeln auf der Ostsee im Sommer sorgt für manche schuppige Überraschung. K&K 94 zeigt, wie Bootsangler zu erfolgreichen Abschleppern werden. In der deutschen Nordsee rauben die Wölfe: Auf geht’s zum leckeren Wolfsbarsch! Wie Küstenangler an die begehrten Fische kommen, steht in K&K 94. Jetzt hol aber den Teufel! Der Seeteufel gehört zu den geheimnisumwittersten Nordmeerfischen – und den leckersten! Kutter & Küste 94 verrät die Wege zum Seeteufel und zeigt die besten Reviere für den urigen Grundfisch. Großer Lesertest für Küstenfans: Brandungsrolle im Lesertest! Brandungsangler dürfen sich freuen: In K&K 94 haben gleich 20 Leser die Chance, eine Brandungsrolle von Ryobi bei einem Lesertest zu bekommen. Und zwar die Protarget Surf 8500. Im Miniboot-Spezial zeigt die K&K-Redaktion, mit welchen Kleinbooten eine Ausfahrt auf die Ostsee möglich ist. Von der Ostsee bis zum Nordmeer: Schraub-Jigköpfe haben viele Vorteile gegenüber eingegossenen starren Jighaken. Welche fürs Meeresangler taugen, verrät K&K 94. Ja, wo fahren Sie denn? Unsere Kutterliste der Ostsee zeigt, welche Angelkutter von welchen Häfen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein raus fahren. Ab auf den Teller – K&K-Chef Rainer Korn verrät ein mega leckeres Rezept: Pollack in Blätterteigtaschen. Kutter & Küste 94 erscheint am 19. Juli 2022. www.kutter-und-kueste.de
Seit vielen Jahren filme ich mit der Waterwolf Unterwasserkamera: tausende Besucher haben die Ergebnisse und erstaunlichen Aufnahmen beißender Fische von Hecht bis Heilbutt auf Messevorträgen gesehen. In vielen meiner Videos finden solche Aufnahmen Platz. Jetzt ist die 2. Generation der WW auf den Markt gekommen: Ich habe ein Modell der Waterwolf 2.0 getestet und bin vor allem von der Klarheit der Aufnahmen begeistert. Aber auch die Bedienbarkeit hat sich in meinen Augen deutlich verbessert. In diesem Clip stelle ich die new generation der WW vor. Mit einigen spannenden Aufnahmen aus einem See sowie den Nordmeer am Tjongsfjord. Viel Spaß!
Meer geht immer!Der Hammer-Lesertest zum Start in die Sommersaison – mit der teuersten Rolle, die Kutter & Küste je in einem Lesertest hatte: Wir stellen 10 Daiwa BG MQ 6000 dafür zur Verfügung. Jede Rolle hat einen Wert von über 200 Euro! In Kutter & Küste 93 steht, wie du an diesem Lesertest teilnehmen kannst. Zigtausende Urlauber besuchen jedes Jahr die hübsche Nordseeinsel Sylt. Ob es sich lohnt, die Angelruten auf den nächsten Trip mitzunehmen, auch das steht in der Kutter & Küste 93 – mit allen Angelinfos zur Insel, ob salzig oder süß. Ein Angelboot zu mieten, ist auch auf unserer Ostsee in. Grund genug, einmal die Charterbootflotte der Ostsee zusammenzutragen. In Kutter & Küste 93 präsentiert die Redaktion rund 300 Angelcharterboote von Flensburg bis Usedom – plus die dänischen Inseln Als und Langeland. Er ist bissig, er ist – nun ja – etwas eigenartig im Aussehen, er ist super lecker, aber nicht immer einfach an den Haken zu bekommen: der Steinbeißer oder Seewolf. In Kutter & Küste 93 verraten Wolf-Experten die besten Wege zum Stoni und wo er am erfolgreichsten beangelt werden kann.
Trailer zur neuen Kutter & Küste 93!
Im Praxistest: das neue Belly Boat von Suxxess/Fisherman’s Partner. Das interessante Komplettangebot wurde von der Redaktion in der Kieler Förde auf Schläuche und Paddel getestet. Taugt das BB zum Einsatz an der Küste? In Kutter & Küste 93 gibt’s die Antwort.Kutter & Küste 93: Wenn Du sie schief hälst, läuft Salzwasser hinaus! Gespickt mit spannenden, interessanten, lehrreichen und unterhaltsamen Storys aus der weiten Welt des Meeresangelns. Hol sie Dir: im Abo auf unserer Webseite, als Einzelheft im Shop oder auch als digitale Ausgabe. Kutter & Küste 93: Meer Fisch geht nicht! Außerdem im Heft: Zum Nachmachen: Ein Strandangeltag von A bis Z.Zum Lernen: Interessante Leserfragen von Experten beantwortetZum Mitmachen: Die schönsten Fänge der K&K-Leser!Zum Lachen: der zweite und letzte Teil der „Dorschköppe“-Story von mir.